• für alle Altersgruppen
  • für Ruhesuchende
  • attraktive Arrangements
  • Natur und Ruhe
  • zahlbar

Slot Loevestein

Schloss Loevestein ist ein niederländisches Schloss in der Gemeinde Zaltbommel westlich der Dörfer Brakel und Poederoijen. 


Loevestein wurde um 1368 von Dirk Loef van Horne, dem Herrn von Altena, erbaut. Es entstand auf einer strategisch günstig gelegenen Landzunge, an der Stelle, an der die Flüsse Maas und Waal in die Oberen Merwede münden. Es wurde verwendet, um Mautgebühren zu erheben. 


Während der Streitigkeiten um Hoekse und Kabeljauwse war Loevestein ein Gefängnis für Gegner von Jacoba van Beieren. Lövestein war auch ein Staatsgefängnis während der Republik. Hugo de Groot verbüßte hier ab 1619 eine lebenslange Haftstrafe, bis er 1621 in einem Bücherregal floh. 1631 flohen sieben remonstrierte Pastoren in ein leeres Bierfass. 1650 ließ Stadholder Wilhelm II. Sechs Staatsangehörige auf Lövestein einsperren, darunter den Bürgermeister von Dordrecht, Jacob de Witt.

 "Hat Hugo de Groot in ein Bücherregal gepasst?" 


Ab dem 17. Jahrhundert war Loevestein Teil der niederländischen Wasserlinie. Lövestein ist weitgehend als mittelalterliche Burg erhalten.

 
Das Schloss ist heute ein Rijksmuseum. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Burg kann auch mit einer Fußfähre von Woudrichem aus erreicht werden. 


Die natürliche Lage von Loevestein hat die Erreichbarkeit des Schlosses seit jeher maßgeblich beeinflusst. Der Kampf gegen das Wasser ist von Anfang an im Gange. Selbst jetzt besteht jedes Jahr noch die Möglichkeit eines Hochwassers, wodurch die einzige Zufahrtsstraße nach Lövestein überflutet und Lövestein (auf dem Landweg) unzugänglich wird. Die nationale Politik im Bereich der Wasserwirtschaft hat auch Konsequenzen für Lövestein. Das jüngste Memorandum „Raum für den Fluss“ könnte dazu führen, dass Loevestein in Zukunft dauerhaft zu einer Insel wird.

 Niederländische Wasserlinie 


Die Old Dutch Water Line war eine niederländische Verteidigungslinie, die auf Überflutung beruhte. 


Nachdem bereits 1573 (Alkmaar), 1574 (Leiden) und 1629 (zwischen Zuiderzee und Lek) in geringem Umfang ein Überflutungsversuch unternommen worden war, wurde im Katastrophenjahr 1672 ein Landstreifen unter Wasser geschleudert, um die französischen Truppen davon abzuhalten Sie würden Holland erobern. Die Strecke verlief von der Zuiderzee bis zum Biesbosch, von Muiden über Woerden und Goejanverwellesluis nach Gorinchem. Utrecht fiel außerhalb der Linie, weil diese Stadt zu dieser Zeit bereits von den Franzosen erobert worden war. 


Ab 1816 wurde die Linie nach Osten verlagert, so dass Utrecht innerhalb der Linie lag.
Diese neue Linie hieß Utrecht Line. Seit 1865 heißt die Linie New Dutch Water Line.