• für alle Altersgruppen
  • für Ruhesuchende
  • attraktive Arrangements
  • Natur und Ruhe
  • zahlbar

Leerdam stelt zich voor.

Im Mittelalter gehörte Leerdam den Herren Van der Leede und Van Arkel. Nach einer sehr turbulenten Zeit kam es zu Herrn Van Egmond. 1498 wurde die Heerlijckheid als Grafschaft zum Kaiser Maximilian erhoben. Es wurde so ein unabhängiges Gebiet, getrennt von Holland. Dies brachte zum Beispiel im Steuerbereich wichtige Vorteile mit sich. Frederik van Egmond wurde der erste Graf. Die Hochzeit von Anna van Egmond mit Prinz Willem von Oranien brachte Leerdam in den Besitz der Orangen. Prinzessin Beatrix ist immer noch Gräfin van Leerdam. Die Wahl der Reformation war der Grund, warum die Spanier 1574 die Stadt eroberten und dadurch die Burg weitgehend zerstörten. Die Ankunft der Franzosen im Jahr 1795 markierte das Ende der Grafschaft Leerdam. Ab dem 18. Jahrhundert wurde die urbane Kultur stark von der Glasindustrie und der holzverarbeitenden Industrie beeinflusst. Die Gründer der ersten Glasfabrik waren von diversen Steuern befreit und fanden auch ihre Geldgeber in Leerdam. De linge diente der Rohstoffversorgung und der Entnahme der hergestellten Glaswaren. Dieser Fluss war auch für die holzverarbeitende Industrie von großer Bedeutung. Das Holz wurde per Schiff aus den Fällgebieten geliefert, nach der Verarbeitung konnte es auch über das Wasser verschifft werden. Die ersten Glasbläser kamen ursprünglich aus Deutschland. Aufgrund ihrer traditionellen Arbeit in "de Glashut" erhielten die Glasbläser bald den Namen "hutters".